Als Jüngste einer fünfköpfigen Familie, als Sportlerin in der Nationalmannschaft, als Wandergesellin in der Tischlerzunft und als Therapeutin im Psychiatrischen Klinikkollegium habe ich die immense Kraft eines gut funktionierenden Teams erlebt. Doch oft habe ich auch gesehen, dass der Teamgedanke und eine positiv gelebte Teamkultur weit auseinanderklaffen können. Ein massiv erhöhter Stresslevel war häufig die Folge, bis hin zu Burnout-Erkrankungen einzelner Teammitglieder.
Ich erkannte, dass in der Wirtschaft oft das Bewusstsein fehlt, welche zwischenmenschlichen Faktoren entscheidend dafür sind, wie das Potenzial jedes Einzelnen und damit des gesamten Teams voll ausgeschöpft werden kann. Dies ist besonders alarmierend angesichts der stetig steigenden Zahlen von Burnout-Erkrankungen. Stressabbau und effektive Stressbewältigung sind dabei Schlüsselelemente, die oft vernachlässigt werden.
Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelte ich ein innovatives Konzept, das Unternehmen hilft, Professionalität und die Erfüllung menschlicher Grundbedürfnisse wirtschaftlich rentabel zu vereinen. Meine spezialisierten Workshop-Programme zur Stressbewältigung setzen genau hier an: Sie bieten effektive Methoden zum Stressabbau und zur Stressbewältigung, die sowohl die körperliche als auch die mentale Gesundheit fördern. Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung dieses Aspekts der Unternehmenskultur und die Notwendigkeit, mentale Gesundheit zu fördern. Es geht nicht nur darum, die Zahl der Krankentage zu verringern, sondern auch darum, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sowohl die Führungskräfte als auch die Mitarbeiter gerne und gesund zur Arbeit kommen, ihr volles Potenzial entfalten und so das gesamte Unternehmen deutlich produktiver nach vorne bringen.
Mein Ziel ist es, mit diesem Konzept das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass in unserer Zeit des Wandels die Betrachtung der Mitarbeitenden als reiner Kostenfaktor längst überholt ist. Wenn die Wirtschaft den Perspektivwechsel schafft von „Der Mensch hat dem Unternehmen zu dienen“ hin zu „Das Unternehmen dient dem Menschen“, ergeben sich für alle Beteiligten nur Vorteile. Langfristig gibt es keinen anderen Weg. Wir müssen nur mutig sein, neue Wege zu gehen.